Laden am Supercharger auf der Autobahn
Das TESLA Supercharger-Schnellladenetz an den Autobahnen ist so gut ausgebaut, dass Du damit praktisch überall in Europa hinkommst und keine weiteren Ladenmöglichkeiten brauchst.
Laden auf der Autobahn ist ganz einfach:
- Gib im Navigationssystem dein Ziel ein.
- Wenn nötig, leitet Dich der TESLA zu einem TESLA Supercharger.
Wenn Du dort angekommen bist:
- Wähle einen Supercharger-Platz.
- TIPP: Wenn möglich, wähle eine Ziffer, bei der A und B frei sind: Wenn Du an 3A lädst, wenn 3B belegt bist, bekommst Du nur ca. 30 kW Ladeleistung, bis der andere fertig ist.
- Fahre mit der Ladebuchse (hinten links) an den Supercharger ran.
- Nimm den Typ2-Ladesstecker vom Supercharger (der untere)
- Halte ihn vor die Ladebuchse (hinten links)
- Klicke auf den Knopf am Ladestecker. Die Ladebuchse öffnet sich.
- Stecke den Stecker ein.
- Der TESLA beginnt zu laden.
- Sei vor dem Ende des Ladevorgangs wieder am TESLA, sonst werden Strafgebühren berechnet: Aktuell 80 Cent pro Minute wenn der Ladevorgang zu Ende und der Supercharger mindestens halbvoll besetzt ist.
- TIPP: Setze das Ladelimit vorübergehend auf 100%. Es dauert SEHR lange, bis ein TESLA 100% voll ist. (Wie geht das?)
Mit einem TESLA kommst Du gut nur mit Superchargern hin, ohne
Wie kann ich mir die Supercharger anzeigen lassen?
Wenn Du sehen möchtest, welche Supercharger es sonst noch gibt, tippe einmal auf die Karte und dann rechts unten auf den Kreis mit dem Bitz. Die roten Fähnchen sin die Supercharger.
Die grauen Fähnchen sind Destination Charger. Ignoriere diese: Sie sind meist für Gäste des Hotels / Restaurants reserviert und laden langsam.
Zu Hause kannst Du Dir die Supercharger unter tesla.com/trips anschauen: Jeder rote Punkt dort ist ein Supercharger.
Wie viel Zeit muss ich zum Laden einkalkulieren?
Rechne grob 50% auf die Fahrtzeit drauf. Mit optimaler Ladestrategie kann man es auch mit 30% zusätzlich schaffen:
Was ist die optimale Ladestrategie?
Lade nur bis 50 oder 60% — so viel, dass Du mit 10 bis 15% am nächsten oder übernächsten Supercharger ankommst. Lade nur über 50%, wenn Du ohnehin z.B. im Restaurant bist. Denn:
- Laden von 10% auf 50% braucht knapp 30 Minuten.
- Damit kannst Du ca. 150 – 200 km fahren (bei ca. 130 km/h), wenn Du mit 10% ankommen willst.
- Ab 50% lädst Du unter 50kW schnell, und es wird immer langsamer.
Was sollte ich vor dem Ziel beachten?
Wähle manuell den letzten Supercharger vor deinem Ziel aus. Dort angekommen, starte die Navigation zu deinem Ziel und lade so viel, dass Die die Anzeige „% nach Hin- und Rückweg“ noch genügend Luft lässt, um auch am Zielort etwas herumzufahren — z.B. 25%.
Es gibt zwar meist auch Lademöglichkeiten am Ziel, siehe unten. Aber auf die würde ich mich nicht verlassen. Es sei denn, es ist dein eingenes zu Hause und Du bleibst über Nacht.
Was bedeutet kW und kWh beim Laden?
- Die Ladegeschwindigkeit wird in kW (Kilowatt) angezeigt.
- Der Ladestand wird in kWh (Kilowattstunden) angezeigt.
- Bei 50 kW lädst Du 50 kWh pro Stunde (denn kWh/h = kW).
- im Schnitt verbrauchst Du 20-25 kWh pro 100 km.